top of page

Tiergestützte Intervention (TGI)

Was sind tiergestützte Interventionen?
Tiergestützte Interventionen (kurz: TGI) bezeichnen den gezielten Einsatz von Tieren – in unserem Fall von Neuweltkameliden wie Alpakas und Lamas – zur Förderung des körperlichen, emotionalen, sozialen und kognitiven Wohlbefindens von Menschen jegliches Alters. Sie umfassen pädagogische, therapeutische und fördernde Angebote, die unter Einhaltung fachlicher Standards durchgeführt werden.


Die Projektgruppe TGI hat das Ziel, Wissen und Qualität in diesem Bereich zu fördern und weiterzuentwickeln. Wir setzen uns für eine fachlich fundierte, tiergerechte und verantwortungsvolle tiergestützte Praxis ein  im Sinne sowohl der Menschen als auch der Tiere.
 

Unsere Aufgaben:
•  Förderung von Austausch und Vernetzung von Fachpersonen aus Therapie, Pädagogik und Tierhaltung
•  Unterstützung von Aus- und Weiterbildung im Bereich TGI mit Neuweltkameliden
•  Entwicklung von Qualitätsstandards und Leitlinien für die Praxis
•  Öffentlichkeitsarbeit zur Information und Sensibilisierung der Mensch-Tier-Interaktion

 

Unsere Arbeit basiert auf der Überzeugung, dass Alpakas und Lamas mit ihrer besonderen Ausstrahlung und feinen Körpersprache in verschiedenen therapeutischen und pädagogischen sowie sozialen Kontexten eine wertvolle Brücke zwischen Mensch und Tier bauen können.


Im NWKS unterscheiden wir zwischen einerseits Aktivitäten mit den Neuweltkameliden wie z.B. Trekking oder Yoga auf der Alpakaweide, welches Freizeitangebote sind und bei denen das positive Erleben mit dem Tier im Vordergrund steht. Für diese Aktivitäten sind weder eine Fachausbildung in Therapie, Pädagogik oder Coaching als auch eine Weiterbildung in tiergestützter Intervention notwendig. Tiergestützte Interventionen hingegen – dazu zählen tiergestützte Therapie, Pädagogik und Coaching – setzen eine entsprechende Grundausbildung im jeweiligen Fachbereich sowie eine anerkannte Weiterbildung im Bereich der tiergestützten Interventionen voraus. Auf diese Weise kann eine fundierte, fachlich verantwortungsvolle und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Begleitung gewährleistet werden. Nachfolgend finden sich Regelungen und Empfehlungen des NWKS:

 

- Empfehlungen und Regelungen NWKS zum Einsatz und zur Förderung von Neuweltkameliden im Bereich von Aktivitäten und TGI
- Pflichtenheft der Arbeitsgruppe TGI

 

​Wir setzen uns für den fachgerechten Einsatz von Neuweltkameliden in Veranstaltungen, Aktivitäten und tiergestützten Interventionen ein. Falls Du Fragen hast oder du gerne mit Neuweltkameliden tiergestützt arbeiten möchtest – wir beraten Dich sehr gerne und individuell.

 

Arbeitsgruppe TGI: 

•  Claudine Bachmann

•  Tanja Burkolter

•  Sarah Fricker

•  Maya Hächler

•  Esther Maurer (Vorsitz)

•  Christine Wittwer

•  Olivia Zaugg

 

Ansprechperson Arbeitsgruppe:  Esther Maurer        

Events 2025/2026
September / Oktober

«Tiergestützte Heilpädagogik im Kindergartenalter» mit anschliessendem Fachaustausch

-> Ort und Zeit noch ausstehend
November

«Tierethik» Digitale Weiterbildung mit Rainer Wohlfahrt 
Januar/ Februar 2026

«Tiergestützte Veränderungsarbeit» Digitale Weiterbildung mit Rainer Wohlfahrt

bottom of page